Kleines Abendkonzert am Freitag, 22. September 2023
Klick mich!Veranstaltungsort: Markplatz Klick mich!
Die Getränke und Imbissbuden werden am Freitag um 19 Uhr
geöffnet. Wie schon in den vergangen Jahren starten wir mit
dem kleinen Abendkonzert in das lange Wochenende. Auch in
diesem Jahr wieder mit den aus den vergangen Jahren bestens
bekannten Thomas Krause, Hans-Ralf Waterkamp und Wollo
Seidel.
Zusammen werden sie uns wie in den vergangen
Jahren gewohnt mit feiner, handgemachter Musik unterhalten.
Hans-Ralf Waterkamp, Thomas Krause und Wollo Seidel


Die Imbissbuden und der Bierwagen in der Dorfmitte werden um
17:00 Uhr geöffnet. Der Einlass in das Zelt ist ab 17:30
Uhr.
Start des diesjährigen 10ten Holthausener Oktoberfestes ist
um 18 Uhr.
Wir starten mit einer Happy Hour getreu dem Motto: twee
haalen, eenen betaalen !
Diese gilt allerdings nur im Zelt. An den Außentheken gilt
der normale Preis !
In diesem Jahr, wird zum zweiten Mal das Blasorchester Laer,
die musikalische Begleitung des Oktoberfestes übernehmen.
Sie spielen ab 18:00 Uhr !
Vermutlich wird die geniale Vorstellung vom letzten Jahr
noch bei allen in bester Erinnerung sein!
Blasorchester Laer
Ab dann übernimmt wieder das DJ Team „Sound-Splash“
Der Fassanstich ist um 19:00 Uhr und wird wieder von unserem Ortsvorsteher Klemens Tacke durchgeführt.
Die Karten kosten dieses Jahr 15€ im Vorverkauf, an der
Abendkasse 18€.
Der Vorverkauf startet am 01.09 und endet am 21.09 in der
Volksbank Laer.
Onlinebestellung:
Per Mail an
tickets@holthausenerherbstmarkt.de
könnt ihr auch in diesem Jahr wieder online Tickets
bestellen.
Nach Abschicken der Mail, überweist bitte wie gewohnt, den
für Eure Bestekkung fälligen Betrag auf unser Konto bei der
Volksbank Baumberge. Die IBAN lautet DE07400694080100126702.
IM Anschluss bekommt ihr von uns eine Bestätigungsmail. Die
Tickets selber werden dann am Samstag, 23.09 ab 17:30 Uhr am
Bierwagen in der Dorfmitte ausgegeben!
Wir bitte um Verständnis, dass in diesem Jahr kein
Postversand erfolgen kann.
Hinweis: Die Möglichkeit zur Onlinebestellung endet bereits
am Sonntag, 17.09.2023 !
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Musikantenkarte an. Diese ist erhältlich für alle Freunde der Blasmusik ab dem 60ten Lebensjahr! Sie ist nur im Vorverkauf erhältlich und kostet 8€! Platzreservierungen sind nicht vorgesehen. Es werden Sitzplätze in ausreichender Anzahl vorhanden sein!
Hier noch die folgenden allgemeine Hinweise. Leider müssen
wir unsere Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Daher dürfen
Handtaschen die ein Format von DIN A4 lang überschreiten
nicht mit ins Zelt genommen werden. Wir weisen darauf hin,
das während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, welche
auf unserer Homepage sowie bei Facebook und Instagramm
veröffentlicht werden. Die Personendarstellung erfolgt
zufällig. Mit dem Betreten des Geländes bzw. Zeltes, erfolgt
die Einwilligung der anwesenden Personen zur unentgeltlichen
Veröffentlichung und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen
Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte eine
anwesende Person, nicht mit einer Veröffentlichung seiner
Bilder einverstanden sein, bitten wir um sofortige
Mitteilung an die Fotografin.
Anlage: Muttizettel
Also verlosen wir auch in diesem Jahr wieder das beliebte
Tischfässchen zum Selberzapfen!
Lose wird es beim Abendkonzert sowie auf dem Zelt geben! Die
Verlosung erfolgt nach dem Fassanstich !
Am Sonntag wird dann der Parkplatz in der Dorfmitte wieder
in ein Hüpfburgparadies verwandelt.
Nach der heiligen Messe um 10:30 Uhr in der Kirche, steht
dieses im Anschluss den Kindern ganztägig zur Verfügung. Es
wird eine Flatrate Regelung hierfür geben, so dass die
Nutzung sehr unkompliziert ist.
Für die großen Besucher geht es im Anschluss dazu mit dem
traditionellem Frühschoppen weiter. Hier wird es zuerst
einen Auftritt der Beerlager Alphornbläser geben.



Im Anschluss geht es dann mit der traditioneller feiner Blasmusik der Blechbüxen weiter. Parallel dazu wird es auf unserer Festwiese mal wieder eine Oldtimer Tracker Ausstellung geben, deren Höhepunkt die Vorführung des Drescherclubs Darfeld ist.
Um 14:00 Uhr startet dann auch das bunte Kinderprogramm
-Luftballonkünstler Wim Wolke

-Kinderschminken mit Nicole
-Handwerken mit dem Heimatverein
Ab 14:30 Uhr gibt es dann die Auftritte der Zwergengarde, sowie der Funkengarde der Vereinigten Schützenbruderschaft Laer auf dem Festzelt.
Höhepunkt des Nachmittages wird dann um 15:30 Uhr die Aufführung des
wittener-kinder-und-jugendtheater.de.
Diese werden eine Bühnenfassung von Astrid Lindgrens „Michel in der Suppenschüssel“ aufführen.

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei!
Bei schlechtem Wetter findet das komplette Programm im Festzelt statt!
Wir konnten tolle Schausteller gewinnen, die mit Imbissbuden, Süßigkeiten und Schießbuden-Spaß den Herbstmarkt bereichern.